Informationen für Studierende mit Psychologie als Hauptfach

Kontakt bei Fragen & Problemen

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf das Modulangebot wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de

Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium

Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie aktuell folgende Lehrveranstaltungen an (für Details ausklappen):

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt

Semesterlage: Wintersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 1. Fachsemester

Credits: 8

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul B.Psy.501: Sozialpsychologie wird jedes Wintersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen zusammen (jeweils 2 SWS):

Vorlesung - B.Psy.501.VL Sozialpsychologie

Im Rahmen der Vorlesung erwerben die Studierenden Kenntnisse über Grundlagen sozialpsychologischer Forschungsmethodik sowie Kenntnisse bezüglich zentraler Theorien und empirischer Befunde aus folgenden sozialpsychologischen Bereichen: Soziale Kognition, interpersonelle Prozesse, Prozesse innerhalb und zwischen sozialen Gruppen, Einfluss kultureller Merkmale auf sozialpsychologische Prozesse.

Seminar - B.Psy.501.Sem Sozialpsychologie

Im Seminar vertiefen die Studierenden das erworbene Grundlagenwissen in einem sozialpsychologischen Themenbereich. Die Studierenden erlernen so die Kompetenz, analytisch zu denken, methodisch zu reflektieren sowie begründet mit Bezug auf wissenschaftliche Theorien und empirische Befunde zu argumentieren.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich. Die Modulanmeldung erfolgt über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Die Fristen und Termine für die Modulanmeldung finden Sie hier.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier.

Bei Problemen mit der selbstständigen Modul- oder Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

Die Studierenden erbringen den Nachweis über grundlegende Kenntnisse in sozialpsychologischer Forschungsmethodik und zu zentralen sozialpsychologischen Theorien.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben in diesem Modul grundlegende Kenntnisse in sozialpsychologischer Forschungsmethodik und zu zentralen sozialpsychologischen Theorien. Studierende eignen sich zudem die grundlegende Fähigkeit an, sich kritisch mit Primärliteratur auseinanderzusetzen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Klausur (60 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit (Ausarbeitung oder mündlicher Vortrag)

Zielgruppe

B.Sc. Psychologie, B.A. Soziologie, B.A. Ethnologie, B.A. Politikwissenschaft

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Modulangebot der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie (N.N.)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: N.N. (Vertretung Dr. Benedikt Graf)

Semesterlage: Semesterübergreifend

Vorgesehenes Studiensemester: 3. Fachsemester

Credits: 8

Semesterwochenstunden: 4

Inhalte

Das Modul B.Psy.603: Wirtschaftspsychologie I wird jährlich von der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen zusammen (jeweils 2 SWS):

Vorlesung - Wirtschaftspsychologie I (Wintersemester)

In der Vorlesung erwerben die Studierenden Kenntnisse in Grundlagen arbeitspsychologischer Forschungs- und Praxismethodik: Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung; Arbeitssicherheit; Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit; Personalauswahl; Personalentwicklung; Arbeitslosigkeit.

Seminar - Wirtschaftspsychologie I - Arbeitspsychologische Basisskills (Sommersemester)

Im Seminar vertiefen die Studierenden das erworbene Grundlagenwissen im in einem arbeitspsychologischen Themenbereich. Neben der Vertiefung der theoretischen Grundlagen lernen die Studierenden vor allem, das erworbene Wissen im praktischen Kontext anzuwenden.

Semesterübergreifendes Modul

Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen dieses Moduls nicht im gleichen Semester liegen, sondern in aufeinanderfolgenden Semestern besucht werden. Die Vorlesung findet im Wintersemester statt und das Seminar im Sommersemester.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich. Die Modulanmeldung erfolgt über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Die Fristen und Termine für die Modulanmeldung finden Sie hier.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier.

Bei Problemen mit der selbstständigen Modul- oder Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

Die Studierenden erbringen zum einen den Nachweis über Kenntnisse in Grundlagen arbeitspsychologischer Forschungs- und Praxismethodik. Zum anderen weisen die Studierenden nach, dass sie das erworbene Wissen auf ein arbeitspsychologisches Fallbeispiel anwenden können.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben in diesem Modul grundlegende Kenntnisse in wirtschaftspsychologischer Forschungsmethodik und zu zentralen wirtschaftspsychologischen Theorien. Außerdem erwerben die Studierenden Kompetenzen in der Übertragung und Anwendung ihrer Kenntnisse im Praxiskontext.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Klausur (90 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Praktische Anwendung und Übung erworbener Kenntnisse in einer arbeitspsychologischen Projektarbeit inkl. schriftlicher Dokumentation.

Zielgruppe

B.Sc. Psychologie

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: N.N. (Vertretung Dr. Benedikt Graf)

Semesterlage: Wintersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 5. Fachsemester

Credits: 8

Semesterwochenstunden: 4

Inhalte

Das Modul B.Psy.601: Wirtschaftspsychologie II wird jedes Wintersemester von der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen zusammen (jeweils 2 SWS):

Vorlesung - B.Psy.601.VL Wirtschaftspsychologie II (Organisations- und Marktpsychologie)

In der Vorlesung erwerben die Studierenden Kenntnisse zu Grundlagen organisations- und marktpsychologischer Forschung: Interaktion in Organisationen (Führung, Kommunikation, Gruppenprozesse), Organisationsdiagnose und Organisationsentwicklung, psychologische Prozesse beim Kauf/Verkauf und Konsumieren von Gütern und Dienstleistungen (Unternehmertum, Werbung, Kaufverhalten).

Seminar - B.Psy.601.Sem Wirtschaftspsychologie II

Im Seminar vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse aus der Vorlesung in einem ausgewählten Themengebiet.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich. Die Modulanmeldung erfolgt über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Die Fristen und Termine für die Modulanmeldung finden Sie hier.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier.

Bei Problemen mit der selbstständigen Modul- oder Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Prüfungsanforderungen

Klausur: Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse zu Grundlagen organisations- und marktpsychologischer Forschung.

Präsentation: Die Studierenden zeigen, dass sie einen Fall/eine Problemstellung aus der Praxis mittels wirtschaftspychologischer Theorien und Methoden analysieren können und dass sie im Hinblick auf eine Zielstellung geeignete und wissenschaftlich fundierte Interventionen entwickeln sowie ein Evaluationsdesign zu deren Wirksamkeitsüberprüfung entwickeln können. Sie erarbeiten den Fall in einer Gruppe, reflektieren über ihre eigene Gruppenarbeit anhand gruppenpsychologischer Konzepte und tragen ihre Ergebnisse mündlich vor.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse zu Grundlagen organisations- und marktpsychologischer Forschung. Außerdem lernen sie, Problemstellungen aus der Praxis mittels wirtschaftspychologischer Theorien und Methoden zu analysieren und wissenschaftlich fundierte Interventionen zu entwickeln und zu evaluieren.

Empfohlene Vorkenntnisse

Erfolgreicher Abschluss der Module B.Psy.101 und B.Psy.102

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

  • Open Book Klausur (60 Minuten)
  • Präsentation (ca. 30 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Praktische Anwendung und Übung erworbener Kenntnisse in einer arbeitspsychologischen Projektarbeit inkl. schriftlicher Dokumentation.

Zielgruppe

B.Sc. Psychologie

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Lehrveranstaltungen im Masterstudium

Für Studierende im allgemeinen Masterstudiengang Psychologie bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie aktuell folgende Lehrveranstaltungen an (für Details ausklappen):

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt

Semesterlage: Wintersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 1. Fachsemester

Credits: 7

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.Psy.502: Gruppenurteile, Gruppenentscheidungen und Gruppenleistung wird jedes Wintersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen zusammen (jeweils 2 SWS):

Seminar - M.Psy.502.Sem1 Prozessverluste und Prozessgewinne bei additiven, konjunktiven und diskretionären Aufgaben

Im Rahmen des Moduls lernen die Studierenden die sozialpsychologische Forschung zu leistungsmindernden Prozessverlusten bei der Bearbeitung von additiven, konjunktiven und diskretionären Aufgaben durch Gruppen wie auch neuere Arbeiten zu leistungssteigernden Prozessgewinnen in Gruppen kennen.

Seminar - M.Psy.502.Sem2 Prozessverluste und Prozessgewinne bei disjunktiven und unterteilbaren Aufgaben

Im Rahmen des Moduls lernen die Studierenden die sozialpsychologische Forschung zu leistungsmindernden Prozessverlusten bei der Bearbeitung von disjunktiven und unterteilbaren Aufgaben durch Gruppen wie auch neuere Arbeiten zu leistungssteigernden Prozessgewinnen in Gruppen kennen.

Hinweis zum gemeinsamen Veranstaltungsbesuch

Dieses Modul wird zusammen mit dem Nebenfachmodul M.Psy.502S angeboten. Die Veranstaltung wird daher gemeinsam mit Studierenden anderer Fachrichtungen besucht. Die im Folgenden angegeben Teilnahmekapazitäten beziehen sich auf die Module M.Psy.502 und M.Psy.502S insgesamt.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist ggf. zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich:

  • Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie werden nach erfolgter Modulplatzvergabe von Frau Dr. Brinkmann zum Modul angemeldet.

  • Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich bei Frau Dr. Brinkmann per E-Mail anmelden. Die Kontaktdaten von Frau. Dr. Brinkmann sowie die aktuellen Anmeldefristen finden sie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie.

Besondere Zugangsvoraussetzungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Für Studierende, die nicht im M.Sc. Psychologie studieren, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende nachzulesen sind. Bei Zulassung von Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät zum fachexternen Modulpaket sind diese Voraussetzungen erfüllt.

Seminarplatzvergabe bei Überschreitung der Teilnahmekapazität

Übersteigt die Anzahl der Interessent:innen die Anzahl der freien Plätze, werden die endgültigen Teilnehmenden ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden. Die Platzkontingente sind: 15 Plätze für Studierende im Master Psychologie, 5 Plätze für Studierende im Master Soziologie/Ethnologie, 5 Plätze für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

In der Prüfung sollen die Studierenden eine ausgewählte empirische Originalstudie hinsichtlich ihres theoretischen und empirischen Gehalts sowie ihrer methodischen Güte – jeweils auch in Relation zum gesamten Forschungsfeld – kritisch diskutieren und ihre Ergebnisse auf praktische Fragen anwenden.

Lern- und Qualifikationsziele

Am Ende des Moduls verfügen Studierende über fundiertes theoretisches, methodisches und empirisches Wissen zur Sozialpsychologie der Gruppenleistung und sind überdies in der Lage, dieses zur Minimierung von Prozessverlusten und zur Förderung von Prozessgewinnen anzuwenden, um hohe Gruppenleistungen zu ermöglichen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit (schriftliche Ausarbeitung oder mündlicher Vortrag)

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie, M.A. Soziologie, M.A. Ethnologie, M.A. Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, M.A. International Economics, M.A. Marketing und E-Business, M.A. Unternehmensführung, M.Ed. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt

Semesterlage: Sommersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 2. Fachsemester

Credits: 7

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.Psy.503: Gruppenlernen wird jedes Sommersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - M.Psy.503.Sem-1 Sozial vermitteltes individuelles Lernen

Das Seminar beschäftigt sich mit individuellen Lernprozessen in sozialen Kontexten (Kleingruppen). Im Fokus dieses Seminars stehen I-I-Transfer und G-I-Transfer.

Seminar - M.Psy.503.Sem-2 Lernprozesse und Leistungsentwicklung in Gruppen

Das Seminar beschäftigt sich mit Gruppenlernprozessen (G-G-Transfer und G-I(G)-Transfer) sowie der Entstehung transaktiver Gedächtnissysteme (transactive memory systems).

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist ggf. zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich:

  • Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie werden nach erfolgter Modulplatzvergabe von Frau Dr. Brinkmann zum Modul angemeldet.

  • Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich bei Frau Dr. Brinkmann per E-Mail anmelden. Die Kontaktdaten von Frau. Dr. Brinkmann sowie die aktuellen Anmeldefristen finden sie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie.

Besondere Zugangsvoraussetzungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Für Studierende, die nicht im M.Sc. Psychologie studieren, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende nachzulesen sind. Bei Zulassung von Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät zum fachexternen Modulpaket sind diese Voraussetzungen erfüllt.

Seminarplatzvergabe bei Überschreitung der Teilnahmekapazität

Übersteigt die Anzahl der Interessent:innen die Anzahl der freien Plätze, werden die endgültigen Teilnehmenden ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden. Die Platzkontingente sind: 15 Plätze für Studierende im Master Psychologie, 5 Plätze für Studierende im Master Soziologie/Ethnologie, 5 Plätze für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

In der Prüfung sollen die Studierenden eine ausgewählte empirische Originalstudie hinsichtlich ihres theoretischen und empirischen Gehalts sowie ihrer methodischen Güte – jeweils auch in Relation zum gesamten Forschungsfeld – kritisch diskutieren und ihre Ergebnisse auf praktische Fragen anwenden.

Lern- und Qualifikationsziele

Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden sich vertiefendes theoretisches Wissen über sozial vermittelte individuelle Lernmechanismen und Lernprozesse innerhalb von Kleingruppen angeeignet und sind mit den methodischen Zugängen und Prinzipien zur Erforschung dieser Prozesse vertraut. Sie kennen die Auswirkungen von Gruppenlernen auf die Gruppenleistung und können den Bezug zwischen den theoretischen Grundlagen und der Praxis herstellen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit (schriftliche Ausarbeitung oder mündlicher Vortrag)

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie, M.A. Soziologie, M.A. Ethnologie, M.A. Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, M.A. International Economics, M.A. Marketing und E-Business, M.A. Unternehmensführung, M.Ed. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Dr. Christian Treffenstädt

Semesterlage: Wintersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 1. Fachsemester

Credits: 7

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.Psy.504: Arbeitspsychologie wird jedes Wintersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - M.Psy.504.Sem Grundlagenseminar zur Arbeitspsychologie

Im Rahmen des Grundlagenseminars werden die theoretischen Konzepte sowie der aktuelle Forschungsstand zu einem zentralen Thema der Arbeitspsychologie (z. B. Belastung und Beanspruchung oder Personalauswahl) anhand von empirischen Originalarbeiten und Überblicksarbeiten erarbeitet.

Seminar - M.Psy.504.Pr Anwendungspraktikum zur Arbeitspsychologie

Im Rahmen des Anwendungspraktikums werden die im Grundlagenseminar erarbeiteten Konzepte auf Praxiskontexte übertragen und, wenn möglich, in ihren Anwendungen erprobt (z. B. Beanspruchungsmessung am Arbeitsplatz oder Durchführung einer Anforderungsanalyse). Der Theorie-Praxis-Transfer steht im Fokus dieser Lehrveranstaltung.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist ggf. zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich:

  • Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie werden nach erfolgter Modulplatzvergabe von Frau Dr. Brinkmann zum Modul angemeldet.

  • Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich bei Frau Dr. Brinkmann per E-Mail anmelden. Die Kontaktdaten von Frau. Dr. Brinkmann sowie die aktuellen Anmeldefristen finden sie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie.

Besondere Zugangsvoraussetzungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Für Studierende, die nicht im M.Sc. Psychologie studieren, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende nachzulesen sind. Bei Zulassung von Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät zum fachexternen Modulpaket sind diese Voraussetzungen erfüllt.

Seminarplatzvergabe bei Überschreitung der Teilnahmekapazität

Übersteigt die Anzahl der Interessent:innen die Anzahl der freien Plätze, werden die endgültigen Teilnehmenden ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden. Die Platzkontingente sind: 15 Plätze für Studierende im Master Psychologie, 5 Plätze für Studierende im Master Soziologie/Ethnologie, 5 Plätze für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

In der Prüfung sollen die Studierenden sowohl eine ausgewählte empirische Originalstudie als auch das eigene Anwendungsprojekt hinsichtlich ihres theoretischen und empirischen Gehalts sowie ihrer methodischen Güte – jeweils auch in Relation zum gesamten Forschungsfeld – kritisch diskutieren und ihre Ergebnisse auf praktische Fragen anwenden.

Lern- und Qualifikationsziele

Am Ende des Moduls verfügen Studierende über fundiertes theoretisches, methodisches und empirisches Wissen zur Arbeitspsychologie und sind überdies in der Lage, dieses zur in Praxiskontexten anzuwenden, um beispielsweise Arbeitsprozesse zu optimieren oder Probleme im Arbeitskontext zu identifizieren und zu adressieren.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Durchführung eines spezifischen Anwendungsprojekts und Präsentation des Projekts (Gruppenarbeit)

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie, M.A. Soziologie, M.A. Ethnologie, M.A. Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, M.A. International Economics, M.A. Marketing und E-Business, M.A. Unternehmensführung, M.Ed. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt

Semesterlage: Wintersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 3. Fachsemester

Credits: 6

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.Psy.506: Vertiefung Wirtschafts- und Sozialpsychologie wird jedes Wintersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - Aktuelle Forschungsarbeiten aus der Wirtschafts- und Sozialpsychologie (Seminar)

Das Vertiefungsmodul vermittelt die Grundlagen für die Anfertigung der empirischen (zumeist experimentellen) Masterarbeit der Teilnehmenden im Bereich der Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Die Teilnehmenden lernen aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wirtschafts- und Sozialpsychologie kennen, die direkt in Verbindung mit möglichen Masterarbeitsthemen stehen, und erlernen zentrale methodische und praktische Skills, die im Rahmen der Masterarbeit benötigt werden.

Seminar - Forschungsplanung

Im Rahmen dieses Seminars entwickeln die Teilnehmenden einen Forschungsplan zur Bearbeitung einer eigenen Fragestellung in der Wirtschafts- und Sozialpsychologie im Rahmen ihrer Masterarbeit und präsentieren den Forschungsplan im Plenum.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist eine gesonderte Bewerbung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt durch Frau Dr. Brinkmann, nachdem im Rahmen eines Auswahlverfahrens eine Betreuungszusage durch die Abteilung erfolgt ist. Detaillierte Informationen zum Zugang zu den Vertiefungsmodulen sowie den jeweils aktuellen Bewerbungsfristen stehen auf der Webseite des Prüfungsamts. Weitere Informationen zum Vertiefungsmodul der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie finden Sie hier.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

In der mündlichen Prüfung sollen die Teilnehmenden den Forschungsplan in einem 15minütigen Kurzvortrag vorstellen und in einer 15minütigen Disputation verteidigen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Erfolgreicher Abschluss von mind. einem Modul aus der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpsychologie.

Es muss außerdem eine schriftliche Zusage des Fachvertreters/ der Fachvertreterin vorgelegt werden, dass er/ sie als Erstgutachter/-in für eine Masterarbeit der/des Studierenden in dem entsprechenden Studienbereich zur Verfügung steht.

Zu erbringende Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit mit mündlichem Vortrag

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Dr. Christian Treffenstädt

Semesterlage: Sommersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 2. Fachsemester

Credits: 4

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.Psy.508: Personaleignungsdiagnostik wird jedes Sommersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - Grundlagenseminar Personaleignungsdiagnostik

Die Studierenden kennen die Grundlagen und die konkrete Durchführung eignungsdiagnostischer Verfahren im Rahmen der Personalauswahl. Der Fokus des Seminars liegt auf dem Erwerb von Kompetenzen zur Auswahl und Anwendung der geeigneten Instrumente in Abhängigkeit von Situationsmerkmalen und Kompetenzen zur Bewertung der Güte eignungsdiagnostischer Verfahren.

Seminar - Vertiefungsseminar Personaleignungsdiagnostik

Die im Grundlagenseminar erworbenen Kompetenzen werden anhand praktischer Übungen in konkrete Anwendungskontexte übertragen und dadurch vertieft. Der Fokus dieses Seminars liegt auf der Auswahl und Anwendung eignungsdiagnostischer Verfahren in realen Situationen.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung aus dem Fachstudium erfolgt zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung durch Frau Dr. Brinkmann im Rahmen der regulären Modulplatzvergabe.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die wichtigsten Modelle und Verfahren der angewandten Diagnostik beschrieben, verglichen und bewertet werden sollen. Studierende sollen in der Lage sein, fundierte Einschätzungen der Qualität von Auswahlverfahren vorzunehmen und den Auswahlprozess detailliert zu beschreiben.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Klausur (60 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Schriftlich dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit (schriftliche Ausarbeitung oder mündlicher Vortrag)

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt

Semesterlage: Sommersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 2. Fachsemester

Credits: 7

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.Psy.513: Verhandeln und Konfliktlösung wird jedes Sommersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - M.Psy.513.Sem-1 Verfahren der Konfliktlösung

Im Rahmen des Seminars lernen die Studierenden grundlegende theoretische Modelle und empirische Forschungsarbeiten zu unterschiedlichen Verfahren der Konfliktlösung kennen.

Seminar - M.Psy.513.Sem-2 Sozialpsychologie des Verhandelns

In diesem Seminar erwerben die Studierenden fundiertes Wissen über unterschiedliche Konfliktsituationen, die Verhandlungen zwischen sozialen Parteien zu Grunde liegen, sowie über sozialpsychologische Einflussfaktoren und Prozesse, die den Erfolg solcher Verhandlungen bestimmen.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist ggf. zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich:

  • Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie werden nach erfolgter Modulplatzvergabe von Frau Dr. Brinkmann zum Modul angemeldet.

  • Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich bei Frau Dr. Brinkmann per E-Mail anmelden. Die Kontaktdaten von Frau. Dr. Brinkmann sowie die aktuellen Anmeldefristen finden sie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie.

Besondere Zugangsvoraussetzungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Für Studierende, die nicht im M.Sc. Psychologie studieren, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende nachzulesen sind. Bei Zulassung von Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät zum fachexternen Modulpaket sind diese Voraussetzungen erfüllt.

Seminarplatzvergabe bei Überschreitung der Teilnahmekapazität

Übersteigt die Anzahl der Interessent:innen die Anzahl der freien Plätze, werden die endgültigen Teilnehmenden ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden. Die Platzkontingente sind: 15 Plätze für Studierende im Master Psychologie, 5 Plätze für Studierende im Master Soziologie/Ethnologie, 5 Plätze für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

In der Prüfung sollen die Studierenden eine ausgewählte empirische Originalstudie hinsichtlich ihres theoretischen und empirischen Gehalts sowie ihrer methodischen Güte – jeweils auch in Relation zum gesamten Forschungsfeld – kritisch diskutieren und ihre Ergebnisse auf praktische Fragen anwenden.

Lern- und Qualifikationsziele

Studierende erwerben die inhaltliche Kompetenz, das erworbene Wissen auf unterschiedliche Konflikt- und Verhandlungssituationen anzuwenden, sowie die methodische Kompetenz, geeignete Untersuchungspläne für Fragestellungen der Verhandlungs- und Konfliktlöseforschung entwickeln zu können.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Dokumentierte Einzel- oder Gruppenarbeit (z.B.: 30 min. Referat und Gestaltung der nachfolgenden Vertiefung des Themas)

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie, M.A. Soziologie, M.A. Ethnologie, M.A. Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, M.A. International Economics, M.A. Marketing und E-Business, M.A. Unternehmensführung, M.Ed. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Modulangebot der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie (N.N.; Vertretung Dr. Benedikt Graf)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: N.N. (Vertretung Dr. Benedikt Graf)

Semesterlage: Sommersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 2. Fachsemester

Credits: 7

Semesterwochenstunden: 4

Inhalte

Das Modul M.Psy.602: Teamarbeit und Führung in Organisationen wird jedes Sommersemester von der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - M.Psy.602.Sem-1 Teamarbeit und Führung in Organisationen Erklärungsmodelle und Untersuchungsmethoden

Grundlagen und Prozesse der Teamarbeit und Führung in wirtschaftlichen Zusammenhängen werden beschrieben, theoretisch erklärt und durch Ableitung von Interventionsmethoden veränderbar gemacht.

M.Psy.602.Sem-2 Teamarbeit und Führung in Organisationen Diagnostik und Intervention

In diesem Seminar werden Organisationspsychologische Diagnose- und Interventionsmethoden verglichen.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist ggf. zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich:

  • Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie werden nach erfolgter Modulplatzvergabe von Frau Dr. Brinkmann zum Modul angemeldet.

  • Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich bei Frau Dr. Brinkmann per E-Mail anmelden. Die Kontaktdaten von Frau. Dr. Brinkmann sowie die aktuellen Anmeldefristen finden sie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie.

Besondere Zugangsvoraussetzungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Für Studierende, die nicht im M.Sc. Psychologie studieren, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende nachzulesen sind. Bei Zulassung von Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät zum fachexternen Modulpaket sind diese Voraussetzungen erfüllt.

Seminarplatzvergabe bei Überschreitung der Teilnahmekapazität

Übersteigt die Anzahl der Interessent:innen die Anzahl der freien Plätze, werden die endgültigen Teilnehmenden ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden. Die Platzkontingente sind: 15 Plätze für Studierende im Master Psychologie, 5 Plätze für Studierende im Master Soziologie/Ethnologie, 5 Plätze für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

  1. Formulierung einer Fragestellung anhand von zugrundegelegten Theorien und empirischen Befunden aus der einschlägigen Literatur
  2. Angemessene Wahl und Begründung der angewendeten Forschungsmethoden
  3. Nachvollziehbarkeit der Relevanz der Fragestellung (wissenschaftlich und praktisch)

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

  • Vortrag (ca. 20 Minuten; Gruppenprüfung)
  • Hausarbeit (max. 6 Seiten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Durchführung und Dokumentation einer empirischen Studie in vereinfachter Form in Projektgruppen (ca. 4 - 5 Studierende).

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie, M.A. Soziologie, M.A. Ethnologie, M.A. Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, M.A. International Economics, M.A. Marketing und E-Business, M.A. Unternehmensführung, M.Ed. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: N.N. (Vertretung Dr. Benedikt Graf)

Semesterlage: Wintersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 1. Fachsemester

Credits: 7

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.Psy.604: Teamdiagnostik und Teamentwicklung wird jedes Wintersemester von der Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - M.Psy.604.Sem-1 Grundlagen und Methoden der Analyse/ Diagnose von Teamstrukturen und Teamprozessen

Ansätze und Methoden zur Diagnose von Teamstrukturen und -prozessen werden in diesem Seminar vorgestellt und diskutiert, zum Beispiel zu Teamrollen, Koordination und Führung, Teamklima, Arbeitsbeziehungen, Konflikt. Dabei wird besonderer Wert auf Grundlagen und Verfahren der Gruppenprozessanalyse gelegt und ihre Anwendung geübt.

Seminar - M.Psy.604.Sem-2 Planung und Umsetzung von Interventionen zur Teamentwicklung

In diesem Seminar wird erarbeitet, wie auf der Grundlage teamdiagnostischer Ergebnisse Interventionen geplant und Teamentwicklungsmaßnahmen gezielt durchgeführt werden können.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung ist ggf. zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung erforderlich:

  • Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie werden nach erfolgter Modulplatzvergabe von Frau Dr. Brinkmann zum Modul angemeldet.

  • Studierende anderer Fachrichtungen müssen sich bei Frau Dr. Brinkmann per E-Mail anmelden. Die Kontaktdaten von Frau. Dr. Brinkmann sowie die aktuellen Anmeldefristen finden sie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie.

Besondere Zugangsvoraussetzungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Für Studierende, die nicht im M.Sc. Psychologie studieren, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die auf der Webseite des Prüfungsamts für Psychologie unter dem Punkt Master-Nebenfachstudierende nachzulesen sind. Bei Zulassung von Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät zum fachexternen Modulpaket sind diese Voraussetzungen erfüllt.

Seminarplatzvergabe bei Überschreitung der Teilnahmekapazität

Übersteigt die Anzahl der Interessent:innen die Anzahl der freien Plätze, werden die endgültigen Teilnehmenden ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden. Die Platzkontingente sind: 15 Plätze für Studierende im Master Psychologie, 5 Plätze für Studierende im Master Soziologie/Ethnologie, 5 Plätze für Studierende in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

  1. Wissenschaftlich fundierte Anwendung teamdiagnostischer Modelle und Verfahren auf eine Problemstellung in realem/fiktivem Team
  2. Angemessene Wahl und Begründung der Methoden
  3. Theoretische Begründung der angenommenen Wirksamkeit der Teamintervention und Entwurf eines Evaluationsdesigns

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

  • Vortrag (30 Minuten; Gruppenprüfung)
  • Hausarbeit (6 - 10 Seiten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Durchführung und Dokumentation einer Teamdiagnose und Planung/Umsetzung einer Intervention zur Teamentwicklung in einer studentischen Projektgruppe mit 4 bis 5 Mitgliedern.

Zielgruppe

M.Sc. Psychologie, M.A. Soziologie, M.A. Ethnologie, M.A. Finanzen, Rechnungswesen und Steuern, M.A. International Economics, M.A. Marketing und E-Business, M.A. Unternehmensführung, M.Ed. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)

Lehrveranstaltungen im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Für Studierende im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie aktuell folgende Lehrveranstaltungen an (für Details ausklappen):

Allgemeine Informationen

Link zur Modulbeschreibung

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt

Semesterlage: Wintersemester

Vorgesehenes Studiensemester: 1. Fachsemester

Credits: 5

Semesterwochenstunden: 4

Vorherige Lehrevaluationen & Seminarfahrpläne

Inhalte

Das Modul M.KliPPT.1015: Wissenschaftliche Vertiefung: Sozialer Einfluss wird jedes Wintersemester von der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie angeboten und setzt sich aus den folgenden zu besuchenden Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS) zusammen:

Seminar - Grundlagenseminar zu Theorien des Sozialen Einflusses

Im Rahmen des Seminars lernen die Studierenden die aktuelle Forschung zum sozialen Einfluss kennen und sind in der Lage, die theoretischen Vorstellungen und empirischen Befunde auf verschiedene Kontexte anzuwenden. Sie haben zudem ein grundlegendes Verständnis davon, wie individualpsychologische Prozesse durch sozialen Einfluss verändert werden.

Seminar - Vertiefungsseminar mit Anwendung der theoretischen Grundlagen auf ein spezifisches Themengebiet

Im zweiten Seminar wird das Grundlagenwissen anhand eines spezifischen Kontextes (z.B. Beratereinflüsse auf Urteils- und Entscheidungsprozesse) vertieft. Die Studierenden lernen, begründet mit Bezug auf wissenschaftliche Theorien und empirische Befunde zu argumentieren.

Kommentar

Modulanmeldung

Für diese Lehrveranstaltung erfolgt zu Semesterbeginn eine separate Modulanmeldung durch Frau Bernardi-Pritzkow im Rahmen der regulären Modulplatzvergabe.

Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch alle Teilnehmenden selbstständig über die Prüfungsverwaltung FlexNow. Informationen zu An- und Abmeldefristen für Prüfungen finden Sie hier. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das für Ihren Studiengang zuständige Prüfungsamt.

Bei Problemen mit der selbstständigen Prüfungsanmeldung

Sollten bei der eigenständigen Anmeldung Probleme auftreten, wenden sich Psychologiestudierende bitte an das Prüfungsamt für Psychologie.

Studierende anderer Fächer wenden sich bitte unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Studiengangs und der betroffenen Lehrveranstaltung an Frau Nörtemann (knoerte1@uni-goettingen.de)

Prüfungsanforderungen

Die Studierenden erbringen den Nachweis über Kenntnisse in Grundlagen und Theorien sozialer Interaktionsprozesse sowie über Kenntnisse zu zentralen empirischen Befunden.

Lern- und Qualifikationsziele

Die Studierenden erlernen selbständig Forschungsparadigmen und aktuelle Forschungsergebnisse in einem vertieften psychologischen Grundlagenbereich zu erfassen und zu beurteilen, um sie bei der eigenen beruflichen Tätigkeit zu nutzen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Zwingende Voraussetzung

Keine

Zu erbringende Prüfungsleistung

Klausur (60 Minuten)

Zu erbringende Prüfungsvorleistung (Studienleistung)

Aktive und regelmäßige Teilnahme an den Seminaren. Regelmäßiges Literaturstudium und aktive Teilnahme an Diskussionen über den angeeigneten Stoff in den Seminaren. In mündlichen Kurzreferaten und Diskussionen erwerben die Studierenden die Kompetenz, wissenschaftliche Inhalte reflektiert und systematisch zu präsentieren.

Zielgruppe

M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen in Bezug auf diese Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe des Modultitels per E-Mail an:

abt5-lehre@psych.uni-goettingen.de (Für Psychologiestudierende)

nebenfach@psych.uni-goettingen.de (Für Studierende anderer Fächer)